Building your own brand identity on Instagram
Hallo meine Lieben,
heute möchte ich gerne über ein Thema sprechen, das viele von euch beschäftigt und mein täglich Brot ist: Instagram. Eine wahre Fundgrube an Inspirationen, eine tagtägliche Bilderflut. Für Kreative wie mich gibt es nichts Besseres. Allerdings birgt diese kleine süße App auch ganz viele Gefahren. Zwei davon kennt ihr sicherlich nur allzu gut: 1. Zeitverlust und 2. Realitätsverlust.
Was ich damit genau meine, möchte ich nun gerne erklären.
Wieviele Stunden am Tag verbringt ihr mit Instagram? 1, 2 oder gar 4? Es schleicht sich oft ein, vielleicht bemerkt ihr es gar nicht bewusst, aber ihr schaut sicherlich mehrmals pro Stunde auf euer Smartphone, oder? Und schwups vergehen die Minuten. Instagram kann süchtig machen. In meinem Fall ist es natürlich beruflicher Natur, allerdings ertappe ich mich auch immer wieder dabei, dass ich mich etwas “verliere” und die Zeit dabei vergesse. Die Flut an Informationen nimmt einfach kein Ende und man könnte ja auch etwas verpassen. Das ist natürlich Quatsch, denn kein Mensch kann verfolgen was 800 Millionen aktive Nutzer alles hochladen. Also ist es ganz ganz wichtig auszufiltern. So könnt ihr nur das sehen, was ihr wirklich mögt und euch inspiriert.
Ein anderes schleichendes Phänomen ist dieses kleine, fiese nagende Gefühl tief im Innern. Na, wisst ihr wovon ich spreche? Natürlich, man nennt es auch Neid aka Realitätsverlust. Die anderen haben immer schönere Fotos, reisen um die Welt, bekommen tolle Produkte und der Mann sieht auch noch klasse aus? Das kann einem schon einmal den Tag versauen. Aber denkt immer daran: traue keinem Bild, das du nicht selbst gefälscht hast. Mittlerweile ist hoffentlich jedem klar, dass ein Foto immer noch ein Foto und damit eine Momentaufnahme ist. Es spiegelt in den meisten Fällen in keiner Weise das Leben der Person wider. Ein Leben besteht aus so viel mehr. Instagram soll inspirieren, Teilaufnahmen zeigen. Und wir sind Teil dieser Inspirationen!
Jeden Tag melden sich neue User an und jeden Tag erscheinen neue interessante, schöne und inspirierende Bilder auf meinem Display. Wichtig ist aber, dass man seinem Stil treu bleibt und nicht versucht andere “nachzuahmen”. Denn was bei einem funktioniert, muss nicht zwangsläufig auch bei dem anderen funktionieren und wer findet es wirklich schön 1000 gleiche Feeds zu sehen? Eben, niemand. Individualität ist ganz wichtig!
Wie schaffe ich es also im Meer der Instagram User nicht unterzugehen und eine eigene Identity aufzubauen?
Sehr gerne gebe ich euch nun einige Tipps:
Finde dein eigenes Farbschema
Ihr könnt bei mir mit Sicherheit ein spezielles Farbschema erkennen. Dieses Farbschema entspricht zu 100% meiner Persönlichkeit. Mit anderen Worten: findet eine Farbe, die euch und euren Charakter widerspiegelt. Eine Farbe, die ihr auch noch in 10 Monaten mögt und die euch tagtäglich erfreut.
Erstelle hochwertigen und interessanten Content
Klar, ohne hochwertigen Content ist es schwer einen konstanten und hochwertigen Feed aufzubauen. Ihr solltet unbedingt darauf achten qualitativ gute Fotos hochzuladen. Dafür müsst ihr nicht gleich eine teure Vollformat Kamera kaufen, auch die meisten Smartphones verfügen über sehr gute Kamerafunktionen und bieten vielerlei Funktionen. Hier müsst ihr einfach einiges ausprobieren. Abwechslung ist immer gut. Die ein- und dieselbe Pose kommt auf Dauer nicht gut an. Was euren Content an sich betrifft, ist es wichtig eure Nische zu finden: Fashion, Beauty, Lifestyle. Das Spektrum ist riesig.
Finde heraus, was deine Follower mögen
Nach einiger Zeit bemerkt ihr, was eure Follower besonders mögen und was eher nicht. Darauf könnt ihr aufbauen und euren Content danach ausrichten. Wenn ihr einmal wisst, was euren Lesern gefällt, dann könnt ihr im Prinzip nicht mehr viel falsch machen.
Zeig auch deine persönliche Seite
Versucht eure Follower an eurem Leben teilhaben zu lassen. Das geht nicht immer, klar, ihr müsst also nicht unbedingt Oma Ilses Geburtstagsparty zeigen. Aber Personality kommt immer gut an und eure Follower möchten gerne auch eure persönliche Seite sehen, den Menschen dahinter. Ihr solltet deshalb überlegen, was eure Follower vielleicht interessieren könnte. Fordert sie auf ihre Meinung zu einem Thema zu posten. Interaktion ist ganz wichtig!
Vertrete eine interessante Meinung
Was auch immer gut ankommt ist ein eigener interessanter Standpunkt. Es ist dabei völlig egal um was es geht. Engagierst du dich vielleicht ehrenamtlich, liebst du Green Beauty oder bist du Mitglied in einem Tierschutzverein? Dann berichte darüber und erzähl deinen Followern was dich bewegt und warum du dich für etwas einsetzt. Eins ist sicher, du bist garantiert nicht allein mit einer Meinung und du wirst Leute finden, die genauso fühlen und denken wie du.
Das waren vorerst meine ersten Tipps der neuen Kategorie “Blogger ABC”. Natürlich war das noch nicht alles, könnt ihr euch also auf weitere “Geheimnisse” freuen 😉 Denkt immer daran:
Be true to yourself, the rest will follow!
Eure Monique xx
I joined Instagram as I was curious to see how “it is from the inside … how it lives” … after few weeks I keep hearing that voice in my head “quit, quit, quit” and it’s probably what I’ll do soon … I find blogging very interesting … Instagram very superficial … you can interact on a post on a blog … you put emoticons on Instagram …
Just my 2 cents …
https://4highheelsfans.wordpress.com/2018/05/31/organic-food/
I completely understand you dear! It can be so annoying from time to time. Just like I said. And Instagram is not everything. It is just a capture of the moment. For this reason I have my blog as my main medium and it will always be. I do not think that Instagram will ever crash but sometimes it is really good to take a few days of distance. To be creative again.
Have a great day,
Monique xx
Hallo liebe Monique,
ich finde es gut, dass du auch darüber sprichst, dass Instagram nicht nur eine perfekte und farbenfrohe Welt ist. Viele lassen sich tatsächlich auch davon täuschen. Ich kenne das aus meinen Bekanntenkreis, viele Mädels sind richtig neidisch auf einige Instagrammer, was ich natürlich völlig verrückt finde. Aber so ist unsere Welt.
Gut finde ich auch, dass du einige Tipps gibst. Denn ich weiß manchmal auch nicht wie ich meine Gallerie schön aussehen lassen kann. ich meine, ich gebe mir schon Mühe, aber Tipps von Profis sind schonmal was anderes.
LG, Elisa
Danke liebe Elisa! Ich freue mich sehr, dass ich dich mit meinen Tipps inspirieren konnte! Wichtig ist einfach, dass man authentisch bleibt und versucht einen eigenen Stil zu entwickeln, dann kann gar nicht mehr so viel schief gehen.
Und ganz ehrlich, es ist totaler Blödsinn neidisch zu sein auf Leute, die man gar nicht kennt und auch noch nie live gesehen hat. Aber das weißt du ja selbst!
Hab einen schönen Freitag,
Monique x
I love your content Monique and I appreciate your part here! For me at the beginning it is really not easy to find the own style but I try it every day. Lots of love from Brighton, Angela
Thanks a million my dear! Love to hear that I can help with my inspiration.
Have a great day,
Monique xx
Du hast sowas von Recht Liebe Monique! Instagram ist ein echter Killer in jeglicher Hinsicht, der die Gehirne einfach verschlingt ohne paar freie Synapsen übrig zu lassen😂. Also immer noch nachdenken und nicht nur nachmachen meine lieben Instagramer – ohne eigenen Style verschwindet ihr in der Masse und aus ist der Traum von “schönen” Influencerleben😉. LG Tomasino